Die LösungGrundlagenAllgemeinLehrer-PCSchüler-PC

Réseau d’écoles


Revolution im PC-Bereich - optimal für Schulen - seit 1999 im  praktischen Schul-Einsatz !

Aktuelle (2002) Schul-Situation und die Alternative

"Das Problem an der Wurzel packen" - befreien Sie sich aus der PC-Sklaverei und sparen auf Dauer sehr viel Geld und Nerven !
 

Bisherige Situation:

"Für Geräte ist Geld da, für die Betreuung nicht"

 

Lehrkräfte sollen komplexe Systeme in der Freizeit pflegen und warten. 
So mancher "Computer-Spezialist" ist mit den modernen Möglichkeiten überfordert und kann der Entwicklung nicht schritthalten. 
Wie soll eine Lehrkraft so nebenbei diese  Technik beherrschen, alle PC´s "am Laufen" halten und dann noch Zeit für die eigentliche Aufgabe Unterricht haben ? 
Sinnlose, nervende Zeitverschwendung mit Computer-Problemen, verhindern einen reibungslosen und ansprechenden Unterricht.

Externe Links:
Anforderungen an ein Netzwerk in einer pädagogischen Umgebung
Anforderungen an ein lokales Netz in der Schule
Beratungsunterlagen aus dem Medien- und Computer-Centrum des NLI 
Die Finanzierung neuer Medien in Schulen 
Praktikable Netzwerklösungen
Installation multimedialer Software

Ideen u. Ansätze:

Schulung der Systembetreuer, Techniker teilen, Fachhändler ... 
aber - wann ?
aber - wer soll die Aufgaben übernehmen, wenn bereits schon heute hunderttausende Fachkräfte fehlen ?
aber - wer soll das bezahlen ?

 

Dass diese grundsätzlich guten Ideen alleine nicht funktionieren beweist die Praxis. 
Warum soll sich diese angeblich "intelligente" Technik nicht weitgehend selbst verwalten?

Die Alternative:

Wartungsfreie, unzerstörbare Standard-Installation mit autom.  Regenerierung der Arbeitsplätze in Sekunden.
Einfachste Bedienung durch "Knöpfchendrücken" ohne spezielle Kenntnisse.
- Kurzeinweisung ist ausreichend. 

Die unübersehbaren Vorteile:
- kein Zeitaufwand für Wartung.
- verbesserte Unterrichtsqualität
- Motivation von Lehrer und Schüler
Der Unterricht kann mit dem eigentlichen Ziel durchgeführt werden, da die Computersysteme immer im Originalzustand zur Verfügung stehen und die Schüler, die Sie auch einmal alleine lassen können, trotzdem sämtliche Freiheiten haben.

In der Bilanz ist diese Methode unschlagbar günstig.
Die Anschaffung liegt unerheblich über den bisherigen Installationskosten und laufende Wartung entfällt. 
Der teuerste Faktor Arbeitszeit beschränkt sich auf das mögliche Minimum.

Wichtig bei anstehenden Neuanschaffungen und Aufrüstungen:
Definieren Sie bei Ausschreibungen genau Ihre Wünsche. Somit wird der laufende Wartungsaufwand für Sie mit der richtigen, trotzdem günstigen Anschaffung gleich Null. 
Vorhandene Installationen können um- bzw. nachgerüstet werden.
Ein Fachhändler vor Ort oder eingewiesener Systembetreuer übernimmt nur noch Hardwarebetreuung, Software-Updates und Neuinstallationen.

Das CSR-Netz bietet Funktionen, die insbesondere den Komfort und die Sicherheit  erheblich erhöhen. Laufende Wartungsarbeiten bzw. Pflege entfallen völlig und die Erweiterung wird wesentlich erleichtert und beschleunigt.
Das gesamte CSR-Netz wird ausschliesslich mit (vorhandenen) Standard- Hard- und Software- Komponenten realisiert. Es ist keine Spezial-Hardware erforderlich ! Keine Abhängikeit oder Kundenbindung. Im Gegenteil, können Mitarbeiter in die Funktionsweise eingewiesen werden, um selbst Änderungen und Ergänzungen vorzunehmen.

Viele weitere Links an der Uni Frankfurt
... wir schaffen Fundamente