|
"Für Geräte ist Geld da, für die Betreuung nicht" |
|
| |
| Schulung der Systembetreuer, Techniker teilen, Fachhändler ... aber - wann ?
aber - wer soll die Aufgaben übernehmen, wenn bereits schon heute hunderttausende Fachkräfte fehlen ? aber - wer soll das bezahlen ? |
|
| Dass diese grundsätzlich guten Ideen alleine nicht funktionieren beweist die Praxis. Warum soll sich diese angeblich "intelligente" Technik nicht weitgehend selbst verwalten? |
|
| Wartungsfreie, unzerstörbare Standard-Installation mit autom. Regenerierung der Arbeitsplätze in Sekunden. Einfachste Bedienung durch "Knöpfchendrücken" ohne spezielle Kenntnisse.
- Kurzeinweisung ist ausreichend. |
|
| Die unübersehbaren Vorteile: - kein Zeitaufwand für Wartung.
- verbesserte Unterrichtsqualität - Motivation von Lehrer und Schüler Der Unterricht kann mit dem eigentlichen Ziel durchgeführt werden, da die Computersysteme immer im Originalzustand zur Verfügung stehen und die Schüler, die Sie auch einmal alleine lassen können, trotzdem sämtliche Freiheiten haben. |
|
| In der Bilanz ist diese Methode unschlagbar günstig. Die Anschaffung liegt unerheblich über den bisherigen Installationskosten und laufende Wartung entfällt. Der teuerste Faktor Arbeitszeit beschränkt sich auf das
mögliche Minimum. |
|
| Wichtig bei anstehenden Neuanschaffungen und Aufrüstungen: Definieren Sie bei Ausschreibungen genau Ihre Wünsche. Somit wird der laufende Wartungsaufwand für Sie mit der
richtigen, trotzdem günstigen Anschaffung gleich Null. Vorhandene Installationen können um- bzw. nachgerüstet werden. Ein Fachhändler vor Ort oder eingewiesener Systembetreuer übernimmt nur noch Hardwarebetreuung, Software-Updates und Neuinstallationen. |
|